Publikation

/

Wie Partizipation funktioniert

Hochparterre widmet das aktuelle Themenheft dem Hobelwerk in Oberwinterthur der Genossenschaft «mehr als wohnen», bei dem Claudia Thiesen als Leiterin der Baukomission mitgewirkt hat. Darin erzält sie, wie die Genossenschaft die Partizipationsprozesse gestaltet und umgesetzt hat. Weiterlesen «Wie Partizipation funktioniert»

Beratung, Projektentwicklung, Vertretung

/ /

Vote now!

Am 3. Dezember wird der goldene Hase für hervorragende Architektur vergeben. 25 Projekte sind in der Kategorie Architektur für den Publikumspreis ‹Die Besten 2024› nominiert – unter anderem zwei Projekte, die unter der Mitarbeit von Thiesen & Wolf entstanden sind: Das Haus D auf dem Hobelwerk-Areal in Oberwinterthur und die Wohn- und Gewerbesiedlung Guggach in Zürich. Weiterlesen «Vote now!»

Projektentwicklung

/ / /

Die ersten Bewohner*innen des Hobelwerks haben Flügel

Es pfeift, es dröhnt
Vogelgezwitscher oder Bohrlärm? Auf dem Hobelwerk-Areal in Oberwinterthur, auf dem zur Zeit die zweite Überbauung «Hobelwerk» der Genossenschaft mehr als wohnen entsteht, ist hoffentlich bald beides zu hören. Denn auch wenn die Bauarbeiten zügig weitergehen, sollen Tiere wie Mauersegler und Fledermäuse ihre Nischen finden. Weiterlesen «Die ersten Bewohner*innen des Hobelwerks haben Flügel»

Projektentwicklung

/ /

Wohnen und Arbeiten im Hobelwerk

Der Bau der ersten Etappe des Projekts Hobelwerk läuft auf vollen Touren und bisher ohne Verzögerungen. Am 8. März 2021 startet der Bewerbungsprozess der Erstvermietung. Angeboten werden 1.5 bis 9.5 Zimmer-Wohnungen. mehr als wohnen hat die Vermietungsunterlagen bereits jetzt online gestellt. Weiterlesen «Wohnen und Arbeiten im Hobelwerk»

Veranstaltung

/ / /

Erkenntnisse aus 5 Echoräumen

Mit der Ergebniskonferenz schliesst mehr als wohnen die erste Mitwirkungsetappe des Projekts «Hobelwerk» ab. Vorgestellt werden die Erkenntnisse der ersten 5 Echoräume: lessons learned aus dem Hunziker Areal, Bedürfnisse von Quartierbewohnenden in Oberwinterthur, bauliche Möglichkeiten zu klimatischen Herausforderungen, Strategien für kostengünstiges Bauen, Schwerpunkte gemeinschaftlichen Wohnens. Ein Ausblick auf die zweite Jahreshälfte lädt zur weiteren Mitwirkung ein. Weiterlesen «Erkenntnisse aus 5 Echoräumen»

Veranstaltung

/ /

Echoraum «Gemeinschaftlich Wohnen»

mehr als wohnen lädt ein zum Mitdenken an einer Wohnvision für das Hobelwerk. Welche Wohnformen und Allmendkonzepte wollen wir realisieren? Welche Erfahrungen aus dem Hunziker Areal fliessen ein? Welche Bedürfnisse haben zukünftige Bewohnende bezüglich Raum und Alltagsversorgung? Grundlage bieten Inputs zu den Themen «Wohnen nach dem mehr als wohnen-Leitbild» von Anna Haller und Claudia Thiesen Exchanges in Canadian phone , «Erfahrungen mit Cluster-Wohnen auf dem Hunziker Areal» von Ursa Moser sowie zu einer «Zukunftsperspektive Alt werden im Hobelwerk» von Cornelia Bachmann, Altersforum Winterthur. Weiterlesen «Echoraum «Gemeinschaftlich Wohnen»»

Veranstaltung

/ /

Klimaarchitektur im Hobelwerk

Mit welchen baulichen und landschaftsarchitektonischen Massnahmen rüstet sich das Hobelwerk für den Klimawandel? Wie reduzieren wir den Hitze-Effekt in Gebäuden und Umgebung? Wie gehen wir sparsam mit Ressourcen um und verbessern den Wasserkreislauf? Wie verbessern wir damit auch das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen auf dem Areal? In einer Fachveranstaltung geben Expert_innen mögliche Antworten. Gemeinsam mit den Planenden erarbeiten wir konkrete Ideen zum «Klimaplan Hobelwerk».
Weiterlesen «Klimaarchitektur im Hobelwerk»

Publikation

/ / /

Nah wohnen

«Wohnen wir uns krank?» fragten die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz an ihrer letzten Konferenz im Mai. Verdichten ja, aber qualitätvoll lautete das Fazit des Vortrags von Claudia Thiesen, der sich mit dem Thema auseinandersetzte und gute Beispiele genossenschaftlichen Bauens aufzeigte. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Oekoskop ist jetzt der Artikel dazu erschienen.

Projektentwicklung

/ / /

Baffa Rivolta Award 2017

Der Matilde Baffa Ugo Rivolta European Architecture Award zeichnet wegweisende europäische Projekte aus dem Feld preisgünstiger und sozialer Wohnungsbau aus. Gewinner des diesjährigen Auslobung ist das Haus A auf dem Hunzikerareal von Duplex Architekten. Es beherbergt 11 Satellitenwohnungen für grosse Wohngemeinschaften und auch für betreutes Wohnen. Sie sind eine Weiterentwicklung der Kraftwerk1 Clusterwohnungen und bieten private Rückzugsmöglichkeiten mit eigener Teeküche und Nasszelle, verbunden mit grosszügigen Gemeinschaftsräumen. Weiterlesen «Baffa Rivolta Award 2017»