Veranstaltung

/ / /

Gemeinsam wohnen! Eine Ausstellung

Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen urbanen Regionen Mangelware. Immer mehr Menschen schließen sich daher zusammen, um die Gestaltung ihrer Wohnverhältnisse selbst in die Hand zu nehmen: Mehrgenerationenprojekte boomen, neue Genossenschaften entstehen – gemeinschaftliches Wohnen ist ein großes Thema. Weiterlesen «Gemeinsam wohnen! Eine Ausstellung»

Jurierung

/ / /

Gewinnerin im Wettbewerb von GURZELENplus in Biel steht fest: «Sie blüht!»

Gemeinsam haben die Stadt Biel und die Baugenossenschaft GURZELENplus den Architekturwettbewerb für das Projekt «Fleur de la Champagne – Areal Blumenstrasse Süd» durchgeführt. Zum Verfahren zugelassen waren 15 Teams. Nach drei intensiven Jurytagen wählte das Preisgericht das Projekt «La Fleur – sie blüht» des Nachwuchsbüros Luna Productions aus Deitingen (SO) mit Chaves Biedermann Landschaftsarchitekten aus Solothurn zur Siegerin. Weiterlesen «Gewinnerin im Wettbewerb von GURZELENplus in Biel steht fest: «Sie blüht!»»

Beratung

/ / /

Eine «Volière» für das Rotbuch-Areal

Edelaar Mosayebi und Inderbitzin Architekten AG haben zusammen mit dem Landschaftsarchitekturbüro BSLA, beide aus Zürich, beim Wettbewerb der Stiftung Einfach Wohnen zum Areal Rotbuchtrasse mit ihrem Projekt «Volière» den 1. Platz belegt. Einfach Wohnen möchte auf dem Grundstück eine autofreie Mehrgenerationensiedlung mit unterschiedlichen Haushaltformen für mehr als 100 Menschen erstellen. Der Schwerpunkt liegt auf Wohnraum für junge Menschen und Menschen in der «Nachfamilienphase» mit eher tiefem Einkommen. Nebst dem Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit steht ein geringer CO2-Verbrauch in der Erstellung und im Betrieb im Zentrum. Weiterlesen «Eine «Volière» für das Rotbuch-Areal»

Projektentwicklung

/ / /

Die ersten Bewohner*innen des Hobelwerks haben Flügel

Es pfeift, es dröhnt
Vogelgezwitscher oder Bohrlärm? Auf dem Hobelwerk-Areal in Oberwinterthur, auf dem zur Zeit die zweite Überbauung «Hobelwerk» der Genossenschaft mehr als wohnen entsteht, ist hoffentlich bald beides zu hören. Denn auch wenn die Bauarbeiten zügig weitergehen, sollen Tiere wie Mauersegler und Fledermäuse ihre Nischen finden. Weiterlesen «Die ersten Bewohner*innen des Hobelwerks haben Flügel»

Veranstaltung

/ /

Online-Tagung «Wohn Raum Verhältnisse»

WohnRaumVerhältnisse – auf dem Weg zu demokratischem und bezahlbarem Wohnen. Zu diesem Thema treffen sich am 15. und 16. Januar 2021 Expert*innen zu einem Online-Workshop der Evangelischen Akademie Bad Boll, um sich auszutauschen und über aktuelle Fragen zu diskutieren. Weiterlesen «Online-Tagung «Wohn Raum Verhältnisse»»

Empfehlung

Freuen & Feiern

Wir wünschen Ihnen genussvolle Weihnachten mit partizipativem Beisammensein im kleinen Kreis und freuen uns auf ein engagiertes neues Jahr voller Ideen, Mut und Innovation.

Ihr Thiesen & Wolf Team

Projektentwicklung

/ /

Wohnen und Arbeiten im Hobelwerk

Der Bau der ersten Etappe des Projekts Hobelwerk läuft auf vollen Touren und bisher ohne Verzögerungen. Am 8. März 2021 startet der Bewerbungsprozess der Erstvermietung. Angeboten werden 1.5 bis 9.5 Zimmer-Wohnungen. mehr als wohnen hat die Vermietungsunterlagen bereits jetzt online gestellt. Weiterlesen «Wohnen und Arbeiten im Hobelwerk»

Veranstaltung

/ /

Baustellenführungen Warmbächli

Bereits ein Jahr vor Bezug sind alle Wohnungen vergeben und die zukünftigen Bewohner*innen trafen sich am Sonntag den 29.11.20 zur ersten virtuellen Retraite. Mitglieder der Baukommission führten am Samstag über 130 Interessierte in Zehnergruppen coronakonform durch die imposante Baustelle und freuten sich über den Enthusiasmus der zukünftigen Nutzer*innen. Weiterlesen «Baustellenführungen Warmbächli»

Beratung

/ /

GURZELENplus startet Architektur-wettbewerb

Das erste Projekt der Genossenschaft GURZELENplus, der Wohn- und Gewerbebau «Fleur de la Champagne», hat seinen nächsten Meilenstein erfolgreich erreicht! Am 16. November 2020 erfolgte fristgerecht der Versand des vollständigen Programms an die 15 teilnehmenden Teams aus Architekt*innen und Landschaftsarchitekt*innen. Weiterlesen «GURZELENplus startet Architektur-wettbewerb»