Empfehlung

/

Salinas: Ein Dorf erfindet sich neu

Wir besuchen das Dorf Salinas de Guarande, 3550 m ü.M. in den ecuadorianischen Anden. In den 70er Jahren war die Salzmine im Dorf die einzige Einnahmequelle, das Land gehörte Grossgrundbesitzern und die Menschen lebten abgeschnitten vom Rest Ecuadors in extremer Armut. Wir treffen Pater Antonio Polo, der 1970 in das Dorf kam. Aus den geplanten 4 Monaten wurden mehr als 40 Jahre, in denen sich das Leben der Bewohnenden grundlegend verändert hat.

Weiterlesen «Salinas: Ein Dorf erfindet sich neu»

Empfehlung

Chocolate Revolution: Choba Choba

Das Alto Huayabamba Tal liegt im Herzen des oberen Amazonasbeckens. Hier wächst der Kakao für Choba Choba und hier entstand 2008 die Idee, den Schokoladenmarkt zu revolutionieren. 2015 war es soweit: Eric und Christoph aus der Schweiz gründeten mit den Kakaobäuer_innen aus Peru eine eigene Schokoladenmarke. Damit verkaufen die Produzent_innen nicht mehr nur ihren Kakao, sondern ihre eigene Schokolade. Keine Zwischenhandel, keine Geschäfte oder weitere Verkäufe. Wir besuchen die 36 Familien im September 2016 und sind beeindruckt von der Gemeinschaft.

Weiterlesen «Chocolate Revolution: Choba Choba»

Projektentwicklung

/ / / /

mehr als wohnen gewinnt «European Community-led Housing Award»

Ende Mai zeichnete die NGO UrbaMonde, deren Ziel die Unterstüzung und Vernetzung von gemeinschaftlichen Wohnprojekten auf der Basis nachhaltiger Stadtentwicklung ist, vier Projekte mit dem «European Community-led Housing Award» aus: La Borda ist die erste Wohnkooperative in Barcelona die auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik neben diversen Kultur- und Nachbarschaftsinitiativen 30 selbstverwaltete sehr günstige Wohneinheiten errichten will. Im Projekt Granby4Streets in Liverpool schafften es Bewohner_innen, ihr Viertel mit viel Eigeninitiative vor dem Abriss zu bewahren, Land zu kollektivieren, Häuser zu renovieren, Quartiernutzungen zu implementieren und so das Viertel in einem langjährigen Prozess zu neuem Leben zu erwecken. Die gemeinschaftlich orientierte Genossenschaftsüberbauung Spreefeld Berlin bietet neben diversifiziertem Wohnraum öffentlich nutzbare Erdgeschosse mit Veränderungspotential direkt an der Spree. Die Genossenschaft mehr als wohnen hat mit dem Hunziker Areal gleich einen ganzen Quartierteil errichtet, der in allen Bereichen der Nachhaltigkeit innovative Ansätze aufszeigt. Alle Preisträger_innen präsentierten sich im Rahmen der Wohnprojektbörse in Louvain-La-Neuve (Belgien) dem interessierten Publikum. Am gemeinsamen Workshop mit Robin Spaetling vom Spreefeld zum Thema Gemeinschaftsräume gab ich als Vertreterin von mehr als wohnen Einblick in das Allmend-Konzept und stand für Fragen zur Verfügung.

Architektur

/

Wie neu geboren

Das Geburtshaus Delphys im «Wort am Sonntag» auf SRF. Der Seelsorger Meinrad Furrer wünscht «Es guets Neus» aus dem Gebärzimmer!

Claudia Thiesen war verantwortlich für die Planung und Ausführung des Innenausbaus des Geburtshauses in der Genossenschaft Kalkbreite.

Projektentwicklung

/ /

Eigenverbrauch – Kooperation statt Konkurrenz

Auf den Dächern der Siedlung Zwicky Süd erzeugt eine 1’400 m2 grosse Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 235 kWp rund 200 MWh Strom pro Jahr. Die Genossenschaft Kraftwerk1 verkauft den Strom für 22 Rp/kWh an ihre Mietenden und betritt damit Neuland, denn Eigenverbrauch ist in der Schweiz erst seit 2014 erlaubt und wurde in Zwicky Süd erstmals in Dübendorf umgesetzt. Dazu arbeitet Kraftwerk1 mit der örtlichen Energieversorgerin Glattwerk AG zusammen. Für einen Artikel zur Nationalen Photovoltaik Tagung im Februar 2016 befragt Irene Bättig Claudia Thiesen als Gesamtleitern Zwicky Süd sowie David Stickelberger von Swissolar zu ihren Erfahrungen.

Projektentwicklung

/ / /

Eröffnungsfest im Hunzikerareal

Mit dem Eröffnungsfest am 4. Juli wurden die 13 Häuser, 380 Wohnungen, 7’500m2 Gewerbeflächen, 10 Allmendräume und zwei Gemeinschaftsgärten nach 9 Jahren Planung und Bau endgültig den Mieter_innen übergeben. 1’300 Menschen aller Generationen leben hier zusammen. Ein breiter Mix aus Wohnformen, Gewerbe- und Kulturangeboten prägt den neuen Quartierteil im Norden der Stadt Zürich. Mit seinen Innovationen in den Bereichen Wohnformen, Architektur, Haustechnik, 2000-Watt-Gesellschaft und Zusammenleben ist das Hunzikerareal Lernplattform für den genossenschaftlichen Wohnungsbau und urbanes Labor.

mehr als wohnen

Architektur

/

Geburtshaus Delphys zieht in die Kalkbreite

1989 gründeten Hebammen in Zürich das Geburtshaus Delphys als Alternative zur Geburt im Spital. Ein Tipp und erste Raumstudien von mir führten 2010 zur Bewerbung für Räume in der Genossenschaft Kalkbreite, denn am alten Ort in der Friedaustrasse war es einfach zu eng geworden. Als Verantwortliche für Architektur und Bauleitung erstellte ich 2012 das Projekt und die Baueingabe, einige Monate später konnten wir mit dem Innenausbau beginnen. Nun sind die Räume fertig und warten auf die ersten Neugeborenen…

Weiterlesen «Geburtshaus Delphys zieht in die Kalkbreite»

Projektentwicklung

/

Lieselotte Hababusch am Mittag

Eine Gruppe Studierender eröffnete 1996 in der Innenstadt Weimar das legendäre «Hababusch Hostel». Im 1.OG Gästeetage, darüber eine studentische WG, die als Verein das Hostel betrieb und damit die Miete für das Haus zahlte. Sie erfand auch die Legende von Lieselotte Hababusch: Eine Geliebte Goethes, die ihm auf der Reise nach Italien 1786 hinterher trampte. Die Gründer_innen zogen nach 4–5 Jahren weiter, neue Studierende zogen ein und verwandelten das Haus in eine Hausgemeinschaft mit Ausstellungen und Kulturprogramm. Im Dezember 2013 besucht das ZDF Mittagsmagazin das von der Schliessung bedrohte Projekt.

Claudia Thiesen war Gründungsmitglied des Hababusch Hostels und lebte dort von 1996 bis 2000.

Publikation

/

EF IV. Annäherung an eine Industrieruine

Im Rahmen der «Studentischen Arbeitsgruppe Parzelle X» an der Bauhaus Universität Weimar erarbeiten wir im interdisziplinären Team Vorschläge zum Umgang mit dem architektonischen Erbe der Filmfabrik Wolfen. Die Filmherstellung wurde 1994 eingestellt, seit dem hat das Emulsionsgebäude EF IV keine Funktion mehr. Die Gruppe beschäftigt sich intensiv mit der Vergangenheit der Fabrik und des Ortes und entwirft Alternativen zum Abriss des Betonkolosses. Ein Plädoyer für eine Auseinandersetzung mit Vergangenem und einem bewussten Umgang mit Geschichte.

Wir veröffentlichen unsere Ideen in einem Buch, das wir vor Ort vorstellen. Die EF IV steht noch weitere 10 Jahre und wird 2009 abgerissen.

Herausgeber_innen: Andreas Sterr, Bianca Thies, Brit Sömmering, Claudia Thiesen, Heike Fahrenkrog-Petersen, Universitätsverlag der Bauhaus-Universität Weimar, 1999, ISBN-13:9783860681084