Projektentwicklung

/

Partizipation & Studienauftrag Siegenthalergut Thun

Auf dem Siegenthalergut im Südwesten von Thun entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Quartierteil: Neben Wohnungen sind Gewerbeflächen und öffentliche Nutzungen sowie ein grosszügiger Stadtpark geplant. Weiterlesen «Partizipation & Studienauftrag Siegenthalergut Thun»

Fundstück

/ /

Abriss Atlas Schweiz

Jede Sekunde werden in der Schweiz über 500kg* Bauabfälle durch den Abriss von Bauten produziert. Die Baubranche ist insgesamt für 84%* des Abfalls in der Schweiz verantwortlich. Welche Gebäude werden zerstört und wie viel Ressourcen gehen dabei verloren? Was ist die Motivation der Eigentümer*innen? Welche Rolle spielen Gesetze und Normen? Und was bedeutet das für unsere Umwelt und unsere Zukunft? Weiterlesen «Abriss Atlas Schweiz»

Vertretung

Spatenstich auf dem Guggach-Areal

Im Zürcher Tagblatt vom 8. Dezember 2021 ist ein Artikel zum Baustart auf dem Guggach-Areal erschienen: Die Stiftung Einfach Wohnen baut auf dem rund 18’300 m2 grossen Gelände beim Bucheggplatz in Zürich bis 2024 eine Siedlung mit 111 gemeinnützigen Wohnungen. Daneben entstehen ein Schulhaus, ein Kindergarten, Gewerbe und ein öffentlicher Park.

Thiesen & Wolf ist mit Claudia Thiesen als Bauherrenvertreterin in das Projekt involviert.

Veranstaltung

/

Buchvernissage «Schulhaus Hellwies»

Sabine Wolf hat für weberbrunner architekten die Monographie zum Sanierungs- und Umbau-Projekt «Erweiterung Schulanlage Hellwies» in Volketswil mitrealisiert. Ein Buch über nachhaltiges Sanieren, Holz als Werkstoff und den Mut, auch mit Bestandsbauten eine vorbildliche CO2-Bilanz anzustreben – und zu erreichen. Weiterlesen «Buchvernissage «Schulhaus Hellwies»»

Fundstück

Berlin will den Wechsel

Eine deutliche Mehrheit von 56% stimmt in Berlin für die Enteignung grosser Immobilienkonzerne und die Vergesellschaftung von Wohnraum. Ein unerwartet deutlicher Etappensieg für eine radikale Forderung der zeigt: Die Mehrheit in Berlin hat verstanden, dass von den grossen gewinnorientierten Wohnungsgesellschaften keine Lösung für eine soziale Wohnraumversorgung zu erwarten ist. Weiterlesen «Berlin will den Wechsel»