Wie viel Raum brauchen wir?
In der ersten Ausgabe von BRIGHT – Dialog mit Format – spricht Claudia Thiesen mit Christina Schumacher und Stephanie Hering über Raum und Suffizienz in der Stadt Zürich: Weiterlesen «Wie viel Raum brauchen wir?»
In der ersten Ausgabe von BRIGHT – Dialog mit Format – spricht Claudia Thiesen mit Christina Schumacher und Stephanie Hering über Raum und Suffizienz in der Stadt Zürich: Weiterlesen «Wie viel Raum brauchen wir?»
So heisst die Gesprächsrunde zu aktuellen Themen im GZ Höngg. In der nächsten Ausgabe ist Claudia Thiesen zu Gast und diskutiert über Wohnungsnot und Rezepte für bezahlbares Wohnen. Die Moderation übernimmt Andres Büchi. Weiterlesen «Sonntagsklatsch»
An der Vernissage der Neuerscheinung «Cooperative Conditions. A Primer on Architecture, Finance and Regulation in Zurich» nimmt Claudia Thiesen am Podiumsgespräch teil und tauscht sich mit den Autorinnen und weiteren Fachmenschen über das Buch aus, das die Architektur der Gemeinnützigkeit erforscht:
Weiterlesen «Buchvernissage «Cooperative Conditions»»
Am Zürcher Forum «Prävention & Gesundheitsförderung» zum Thema Hitze gibt Sabine Wolf einen Einblick in eines ihrer Spezialgebiete: Wie man mit kleinen Massnahmen Lebensräume kühlen kann. Weiterlesen «Hitze in der Stadt – Lebensräume kühlen»
Sabine Wolf moderierte zwei Veranstaltungen zur «Stadt der kurzen Wege», die im Rahmen der Reihe zum Thema «Identität» des Architektur Forum Winterthur stattfanden: Weiterlesen «Die 5-Minuten-Stadt»
Mehrgenerationenwohnen / neue Wohnformen
Im Gespräch mit der Moderatorin Cornelia Jacomet beleuchten die Architektin Claudia Thiesen, die Psychologin Rita Grolimund und der Therapeut Christian Klauser ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Wohnprojekten sowie die Vorteile des Lebens in einem gemeinschaftlichen Kontext. Weiterlesen «Podium Generationen & Wohnen»
Klimawandel / Kreislauf / Tagung
Sabine Wolf führte am 22. März durch den Rapperswiler Tag – ein interdisziplinärer Kreislauf, bei dem es um den radikalen Wandel, Fortschritt und sorgfältige Entwicklung ging. Weiterlesen «Rapperswiler Tag: Kreislauf in die Zukunft»
Die junge Wohnbaugenossenschaft Wohnigdachs aus Dielsdorf öffnet am Samstag, 25. November 2023, ihre Türen und stellt ihr Gemeinschafts-Projekt vor: Weiterlesen «Wohnigdachs: Tag der offenen Tür»
Der Master-Studiengang Architektur und das Komitee reUsine laden zu einer Podiumsdiskussion mit Claudia Thiesen im Stadtlabor Biel ein. Thema ist die Rolle von Projektentwickler:innen bei der Umnutzung und Weiterentwicklung von Industriearealen und -gebäuden. Im Fokus stehen die Vor- und Nachteile von genossenschaftlichen und privatwirtschaftlichen Modellen. Weiterlesen «Industriebaukultur: Die Rolle der Entwickler:in»
Am 7. November 2023 führte Sabine Wolf im Rahmen der Ausstellung «Cool down Zürich» von Grün Stadt Zürich durch die Fachtagung zum Thema Hitzeminderung im Freiraum. Weiterlesen «Fachtagung Hitzeminderung – Systemdenken & Kollaboration»
9.11.2023 | Hochparterre online | «Systemdenken & Kollaboration» | Deborah Fehlmann
Die Bevölkerung in Städten wächst ebenso wie die Nachfrage nach Flächen für gewerbliche Aktivitäten. Durch den Klimawandel werden Grünflächen wichtiger denn je. Diese Entwicklungen führen unweigerlich zu einem erhöhten Druck auf die Ressource Boden. Weiterlesen «Produktive Stadt – Arbeiten, Wohnen, Leben»
Klimaarchitektur / Klimawandel
Die Wohnprojekttage München 2023 widmen sich im Herbst dem Thema KLIMA/GERECHT bauen und wohnen und stellen die Frage: Wie schafft man eine Ausgewogenheit zwischen
ökologischem Bauen und leistbarem Wohnen? Weiterlesen «Wohnprojekttage München: Klima/Gerecht bauen»
Genossenschaft / neue Wohnformen / Stadtwandel
Anlässlich des Erscheinens der Publikation «Social Loft. Auf der Suche nach neuen Wohnformen» lädt der Verlag Triest zur Vernissage ein. Nach der Buchpräsentation durch die Architekten Yves Dreier und Eik Frenzel gemeinsam mit der Verlegerin Andrea Wiegelmann diskutieren die Herausgebenden mit Berlins ehemaliger Senatsbaudirektorin Regula Lüscher und der Architektin Claudia Thiesen, einer ausgewiesenen Expertin für genossenschaftlichen Wohnbau. Zum Abschluss gibt es einen Apéro mit Buchverkauf.
Wann I 13. September 2023, 18.30 Uhr
Wo I Buchhandlung Never Stop Reading, Spiegelgasse 18, 8001 Zürich Weiterlesen «Social Loft Buchvernissage»
Sabine Wolf führt durch die nächste Fachtagung zum Thema Hitzeminderung von Grün Stadt Zürich: Weiterlesen «Cool down Zürich: Fachtagung Hitzeminderung»
Ausstellung & Fachtaung «Cool down Zürich»
Landschaftsarchitektur / Stadtwandel
Der neue CAS Stadtraum Landschaft der Zürcher Hochschule Angewandter Wissenschaften ZHAW setzt sich vertieft mit der Gestaltung des urbanen Raums als Naherholungsgebiet und klimarelevante Grünzone auseinander. Nun findet er im August 2023 zum zweiten Mal statt. Weiterlesen «CAS Stadtraum Landschaft – Jetzt anmelden!»
Genossenschaft / neue Wohnformen / Stadtwandel
Claudia Thiesen spricht in Köln über Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen. Es bietet das Potenzial, durch Engagement und verantwortungsbewusstes Handeln die Art und Weise, wie wir in Zukunft leben wollen, aktiv mitzugestalten und dabei Gewohnheiten und Grenzen zu überwinden. Weiterlesen «9. Kölner Wohnprojekttag»
Schwammstadt / Stadtklima / Stadtwandel
Sabine Wolf diskutiert im Quadtrat über den fortschreitenden Klimawandel und die Erforschung des Stadtklimas. Weiterlesen «Impuls-Podium zur Schwammstadt»
Am 12. und 13. Mai 2023 wird das Gleis 70 in Zürich zum KAUFHAUS der besonderen Art. Weiterlesen «luege, kaufe, gnüsse, chrömle»
Projektentwicklung, Veranstaltung
Bern / Genossenschaft / neue Wohnformen / Queer
Der Verein Queerbeet will im Viererfeld in Bern Wohnraum für die Bedürfnisse queerer Menschen wie Regenbogenfamilien oder trans und nicht-binäre Personen realisieren. Weiterlesen «Infoveranstaltung: Queer Wohnen Bern»
Stoppt die Zerstörung unserer Quartiere! Zum Housing Action Day finden in Zürich zwei Themen-Stadtspaziergänge rund um den Hegibachplatz und durch Witikon. Mit AL-Gemeinderat Mischa Schiwow und Alt-Gemeinderat Niggi Scherr. Weiterlesen «Housing Action Day 2023»
Queer spaces, queere Räume – wie gehen Planer*innen mit den Bedürfnissen der queeren Community um? Weiterlesen «Queer Perspective»
Am nächsten Abend der Eventreihe «Wohnen & Zukunft» des Architekturbüros Quadrat in Zollikofen treffen Claudia Thiesen und Matthias Tobler von «Urbane Dörfer» aufeinander. Weiterlesen «Impuls & Podium im Quadrat»
Das internationale Symposium «Cooperative Conditions» in Rotterdam schiebt die in einer stark individualisierten Gesellschaft breit besprochene Frage «Wie will ich wohnen?» aus dem Rampenlicht und geht einem viel zukunftsfähigeren Ansatz nach: «Wie wollen wir zusammen leben?» Weiterlesen «Symposium in Rotterdam: «Cooperative Conditions»»
Klimawandel / Stadtklima / Stadtwandel
Am 15. September findet der sia-inForm-Kurs als Stadtspaziergang statt: Thematisiert wird die Gestaltung öffentlicher Räume und die Frage, wie das unsere Lebensqualität beeinflusst. Vor dem Hintergrund steigender Temperaturen in unseren Städten geht uns das Thema alle an. Weiterlesen «Stadtspaziergang: Stadtklima»
neue Wohnformen / Stadtwandel / Vortrag
Beim nächsten Input der Veranstaltungsreihe «Wie gestalten wir Basel zukunftsfähig» beschäftigt sich Claudia Thiesen mit der Durchmischung, Innenverdichtung und den Wohnqualitäten in der Stadt von übermorgen. Weiterlesen «Die Wohnqualitäten der Zukunft»