Beratung, Projektentwicklung, Vertretung

/ /

Vote now!

Am 3. Dezember wird der goldene Hase für hervorragende Architektur vergeben. 25 Projekte sind in der Kategorie Architektur für den Publikumspreis ‹Die Besten 2024› nominiert – unter anderem zwei Projekte, die unter der Mitarbeit von Thiesen & Wolf entstanden sind: Das Haus D auf dem Hobelwerk-Areal in Oberwinterthur und die Wohn- und Gewerbesiedlung Guggach in Zürich. Weiterlesen «Vote now!»

Beratung, Projektentwicklung

/

Grundsteinlegung Koch-Quartier

Projektentwicklung

/

Partizipation & Studienauftrag Siegenthalergut Thun

Auf dem Siegenthalergut im Südwesten von Thun entsteht in den nächsten Jahren ein neuer Quartierteil: Neben Wohnungen sind Gewerbeflächen und öffentliche Nutzungen sowie ein grosszügiger Stadtpark geplant. Weiterlesen «Partizipation & Studienauftrag Siegenthalergut Thun»

Projektentwicklung

/ / /

Die ersten Bewohner*innen des Hobelwerks haben Flügel

Es pfeift, es dröhnt
Vogelgezwitscher oder Bohrlärm? Auf dem Hobelwerk-Areal in Oberwinterthur, auf dem zur Zeit die zweite Überbauung «Hobelwerk» der Genossenschaft mehr als wohnen entsteht, ist hoffentlich bald beides zu hören. Denn auch wenn die Bauarbeiten zügig weitergehen, sollen Tiere wie Mauersegler und Fledermäuse ihre Nischen finden. Weiterlesen «Die ersten Bewohner*innen des Hobelwerks haben Flügel»

Projektentwicklung

/ /

Wohnen und Arbeiten im Hobelwerk

Der Bau der ersten Etappe des Projekts Hobelwerk läuft auf vollen Touren und bisher ohne Verzögerungen. Am 8. März 2021 startet der Bewerbungsprozess der Erstvermietung. Angeboten werden 1.5 bis 9.5 Zimmer-Wohnungen. mehr als wohnen hat die Vermietungsunterlagen bereits jetzt online gestellt. Weiterlesen «Wohnen und Arbeiten im Hobelwerk»

Projektentwicklung

/

Eine neue Genossenschaft für Bern!

Den Regionalverband Bern-Solothurn von Wohnbaugenossenschaften Schweiz gibt es bald 100 Jahre. Zur Feier  – und weil es in der Berner Wohnbaupolitik Bedarf dafür gibt – lanciert der Regionalverband eine neue Wohnbaugenossenschaft für gemeinschaftliches Wohnen. Offen für alle und gedacht als Ergänzung zu den bereits bestehenden Genossenschaften. Nach intensiver Vorbereitung gründete der designierte Vorstand am 13. August die Hauptstadtgenossenschaft. Weiterlesen «Eine neue Genossenschaft für Bern!»

Projektentwicklung

/ / /

Leben für die Stadt – gemeinnützige Wohnungen für alle, bezahlbare Gewerbeflächen… und mittendrin ein Park!

Am 10. Juni stimmen die Stadtzürcher_innen über die Zukunft des Koch-Areals ab. Aber es geht nicht nur um die Zukunft des Areals, es geht auch um die Frage, wer städtisches Land bebauen darf, wem die Stadt gehört und wer darin Platz findet. Die FDP möchte das Areal an den Meistbietenden verkaufen und führt eine (Schmutz-)Kampagne gegen den gemeinnützigen Wohnungsbau. Weiterlesen «Leben für die Stadt – gemeinnützige Wohnungen für alle, bezahlbare Gewerbeflächen… und mittendrin ein Park!»

Projektentwicklung

/

Koch-Quartier: Projektwettbewerb lanciert

Fast ein Jahr Arbeit haben die Baurechtsnehmer_innen ABZ, Kraftwerk1 und SENN sowie die Stadt Zürich in die Ausschreibung des Projektwettbewerbs gesteckt. Unterstützt wurden sie von vielen weiteren Mitdenker_innen, Wegbereiter_innen, Interessierten und Involvierten. Heute startet mit der Präqualifikation und Veröffentlichung des Programmauszugs die erste Phase des Wettbewerbs. Eine Einladung an Architektur- und Landschaftsarchitekturbüros, sich für die Teilnahme zu bewerben. In einem gemeinsamen Verfahren finden vier parallele Wettbewerbe statt, welche die Jury ab Anfang Winter beurteilen wird. Bis Ende Juni ist die Präqualifikation abgeschlossen, dann steht fest, welche Teams bis im November Beiträge für die Baufelder A, B oder C bzw. den Park ausarbeiten.
Weiterlesen «Koch-Quartier: Projektwettbewerb lanciert»

Projektentwicklung

/ /

Partizipativer Prozess für das Koch-Quartier

Von März bis Mai 2018 geht es darum, die Vorgaben für den Architekturwettbewerb zu konkretisieren, der – vorausgesetzt, die Stimmbürger_innen stimmen am 10. Juni 2018 der Vorlage des Stadtrats zu und lehnen die FDP-Volksinitiative ab – im Sommer 2018 starten soll. Vier Themen stehen im Fokus:
07. März: Gewerbe & Dienstleistungen
27. März: Wohnen & Gemeinschaft
19. April: Mikro- & Stadtklima
12. Juni: Quartierpark
Gastgeber_innen sind die Allgemeine Baugenossenschaft Zürich ABZ, die Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1 und die Firma SENN. Zum Thema Quartierpark lädt Grün Stadt Zürich ein.
Weiterlesen «Partizipativer Prozess für das Koch-Quartier»

Projektentwicklung

/ / /

Baffa Rivolta Award 2017

Der Matilde Baffa Ugo Rivolta European Architecture Award zeichnet wegweisende europäische Projekte aus dem Feld preisgünstiger und sozialer Wohnungsbau aus. Gewinner des diesjährigen Auslobung ist das Haus A auf dem Hunzikerareal von Duplex Architekten. Es beherbergt 11 Satellitenwohnungen für grosse Wohngemeinschaften und auch für betreutes Wohnen. Sie sind eine Weiterentwicklung der Kraftwerk1 Clusterwohnungen und bieten private Rückzugsmöglichkeiten mit eigener Teeküche und Nasszelle, verbunden mit grosszügigen Gemeinschaftsräumen. Weiterlesen «Baffa Rivolta Award 2017»

Projektentwicklung

/ /

Auftakt fürs Koch-Quartier

Die Weiterentwicklung des Koch-Areals ist aufgegleist und das Koch-Team lädt Quartier, Partner_innen und Genossenschafter_innen zu einem ersten Informationsabend ein. Die Veranstaltung ist Auftakt für den partizipativen Prozess, in welchem es im Frühling 2018 darum gehen wird, für einzelne Themenfelder die Grundlagen für den Architekturwettbewerb zu schärfen. Dieser findet voraussichtlich 2018 statt. Weiterlesen «Auftakt fürs Koch-Quartier»