Stadtraum neu gedacht
Sabine Wolf hat im aktuellen Themenheft der Zeitschrift Hochparterre, welches um die Strategie «Stadtraum und Mobilität 2040» handelt, einen Artikel geschrieben. Sie erzählt in ihrem Beitrag über eine neue, ganzheitliche Sicht auf Stadtplanung.
Es geht nicht mehr nur um Strassen und Schienen, sondern um Bewegungsräume, in denen auch Velofahrende und Fussgänger*innen ihren Platz haben. Verkehr war lange der Auslöser für grosse Pläne, aber selten wurde dabei der Stadtraum mitgedacht. Ihre Analyse der Zürcher Stadtentwicklung zeigt, wie stark Mobilität früher als rein technische Aufgabe verstanden wurde und wie sich dieses Verständnis heute verändert. Statt nur an Autos und Infrastruktur zu denken, rückt der Mensch in den Mittelpunkt. Die Stadt wird „vom Boden aus“ neu gedacht – integrativ, klimagerecht und lebensnah.
Anlässlich des Themenhefts lädt Hochparterre und die Stadt am 5. Juni zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein. Zuvor wird einen geführten Spaziergang im Kreis 5 angeboten, auf dem Projektleiter*innen des Tiefbauamts exemplarische, zukunftsweisende Projekte vorstellen. Untenstehend findet ihr den Link zur Anmeldung.
Spaziergang:
WANN | 5. Juni 2025 um 17.30 h
WO | Ecke Heinrichstrasse/Hardstrasse
Podiumsdiskussion:
WANN | 5. Juni 2025 um 19.00 h
WO | Architekturforum Zürich, Zollstrasse 115